Aus Corona bedingten Gründen müssen wir Hygiene- und Schutzmaßnahmen einhalten, die u.U bedingen, dass es bei den Veranstaltungen zu Änderungen gegenüber den Ankündigungen im Gazzettino kommen kann.
Mit dem Newsletter (Anmeldung s. Newsletter) und unter Veranstaltungen auf www.italia.de halten wir Sie auf dem Laufenden.
Schauen Sie gern öfter herein!
Cinema!Italia!
ausführliche Informationen zu den Filminhalten unter
https://www.cinema-italia.net und https://www.kinokoki.de
Die Filme der 26. Festivaltournee 2023 werden vom 16. bis 22.11.2023 im Kino Koki-Lübeck gezeigt:
Il bambino nascosto - Das versteckte Kind / Regie: Roberto Andó -
Beata te - Der Erzengel und ich / Regie: Paola Randi -
Grazie ragazzi - Alles nur Theater / Regie: Riccardo Milani
Mamma Roma - Mamma Roma / Regie: Pier Paolo Pasolini
Margini - Am Rand / Regie: Niccolò Falsetti
Notte fantasma - Ghost Night / Regie: Fulvio Risuleo
Kulturhauptstädte 2023
Neben den Europäischen Kulturhauptstädten 2023 Timișoara (Rumänien), Veszprém (Ungarn) und Eleusis (Griechenland) gibt es auch jedes Jahr in Italien eine Kulturhauptstdt im Stiefel. Erstmals sind es in diesem Jahr sogar zwei Städte, die sich diesen Titel teilen. Es sind Bergamo und Brescia in der Lombardei.
Der Veranstaltungskalender ist umfangreich: So findet das Festival der Lichter in Brescia vom 10. bis 19. Februar und in Bergamo vom 17. bis 26. Februar statt. Besondere Ereignisse werden präsentiert: In Brescia startet am 13. Juni die spektakuläre Mille Miglia, weiter findet dort das Opernfestival im Teatro Grande und das Musikfestival statt. Aus Bergamo das Donizetti-Opernfestival, die Donizetti-Nacht und das Bergamasker Filmtreffen. Weitere wichtige Veranstaltungen sind das Internationale Klavierfestival von Brescia und Bergamo, das Projekt Città del Jazz und Bergamo Jazz und La Grande Notte del Jazz in Brescia. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier stellen wir Ihnen die sog. Briefe zum Thema "Deutsche Künstler sehen Italien"
von Dr. Rainer Grimm aus Hannover vor:
DEUTSCHE KÜNSTLER SEHEN ITALIEN
Liebe Italienfreundinnen und –freunde,
dies ist der erste Brief einer Reihe, in der ich Künstler (und mit Angelika Kauffmann leider nur eine Künstlerin) vorstellen werde, die zumindest eine Zeit in Italien gelebt und gearbeitet haben. Dazu kommen allerdingst noch zwei Herren, die als bildende Künstler nicht so bedeutend sind – aber da sie viele Künstler beeinflusst haben und auch sonst wichtig gewesen sind, werden sie hier etwas ausführlicher gewürdigt werden. So wird es also etwa im Abstand von einem Monat immer einen neuen Brief geben, in dem bekanntere und auch eher unbekanntere Kunst vorgestellt wird. ...
Reiseberichte und andere
Wir veröffentlichen in Zukunft Berichte über die DIG-Reisen sowie andere Veranstaltungen der DIG und beginnen hier mit dem Bericht über die Herbstreise 2019 ins Latium.
Über die während des Lockdowns veranstalteten Online-Vorträge gibt es hier kurze Berichte:
- Venedig - einmal literarisch
- Der Arzt in der (italienischen) Oper
Hier können Sie den Zoom-Vortrag Eine Reise zu Dante von Barbara de Mars nachhören: