Termine

AUGUST   -   DEZEMBER   2023

 

Donnerstag, 28. September 2023, 18.00 Uhr

Fake News in der Antike

Vortrag von Dr. Alexander Mlasowsky, Burgdorf

VHS Hüxstraße 112 - 115 - in Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck, Eintritt 7,00 / 4,00 € für DIG-Mitglieder

 

Seit den letzten fünf Jahren wurden wir mit dem Phänomen „Fake News“ konfrontiert, vor allem seit Donald Trump das Amt des Präsidenten der USA übernommen hatte. Er beschimpfte die Presse, über ihn Fake News zu verbreiten, verfasste aber selbst Falschnachrichten bei Twitter und in seinem eigenen Portal „Truth Social“ bewusst für politische Zwecke. Doch ist dieses Verhalten der Machthaber so neu? In diesem Vortrag soll gezeigt werden, dass bereits im Alten Griechenland Falschnachrichten und Meinungsmanipulationen eingesetzt wurden. bitte weiterlesen

 

 

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 18.00 Uhr

Italiens unbekannte Komponisten:

Arrigo Boito

Multimediavortrag von Dr. Sabine Sonntag, Hannover

VHS Hüxstraße 112 - 115 - in Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck, Eintritt 7,00 / 4,00 € für DIG-Mitglieder

 

Wie in Deutschland Richard Wagner, so stand auch in Italien ein Komponist im Zentrum des Opernschaffens im 19. Jahrhundert: Giuseppe Verdi. Er war raumgreifend, andere hatten es schwer gegen ihn. Daher ist es hochinteressant, einen Mann in den Fokus zu nehmen, der neben Verdi wahrgenommen wurde und zwar in vielerlei Hinsicht.

Arrigo Boito, geboren 1842 und damit 30 Jahre jünger als Verdi, trat zunächst als Schriftsteller hervor. Er gehörte zu jener jungen Generation in Italien, die den „romantischen Zopf“ abschneiden und die Literatur grundsätzlich erneuern wollte. Bitte weiterlesen...

 
Dienstag, 31. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Fabrizio de André - Essenz der Freiheit

Leben, Musik & Texte des italienischen Liedermachers

Musikvortrag von Dr. Alessandro Bellardita, Karlsruhe

Musikalische Umrahmung: Fabrizio Sanna & Fritz'e Kat, Frankfurt

Großer Saal der Gemeinnützigen, Königstraße 5  - in Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen, Eintritt frei

 

Was ist denn die Essenz der Freiheit? Auf diese Frage hatte der italienische Liedermacher Fabrizio de André (1940 - 1999) eine klare Antwort, die sein gesamtes musikalisches Werk prägte und zahlreiche italienische Musiker bis heute inspiriert.

Fabrizio de André war einer der einflussreichsten und bekanntesten „Cantautori“ Italiens. Seine Liedtexte sind gekennzeichnet durch soziales Engagement und hohe literarische Qualität; auch über 20 Jahre nach seinem Tod ist er immer noch eine Ikone der Friedensbewegung. Der Vortrag bietet eine Einführung in das Leben und die facettenreiche Gedankenwelt des Liedermachers aus Genua, begleitet von einigen seiner schönsten Lieder. Bitte weiterlesen

 

 

Mittwoch, 08. November 2023, 18.30 Uhr

'Ndrangheta - wie die mächtigste Mafia Europas unser Leben bestimmt

Buchvorstellung und Gespräch mit Sanne de Boer, Kalabrien (Italien)

VHS-Aula, Falkenplatz 10 - in Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck, Eintritt 7 € / 4 € für DIG-Mitglieder

 

Die niederländische Journalistin Sanne de Boer analysiert das Milliardengeschäft der 'Ndrangheta und mahnt, das Gebaren der kalabrischen Mafia nicht als exotisch-folkloristisches Phänomen misszuverstehen.

Die kalabrische Mafia, 'Ndrangheta genannt, ist schon lange kein rein italienisches Problem mehr. Sie gilt als mächtigste Verbrecherorganisation Europas mit Niederlassungen auf allen Kontinenten der Erde. Ihre Geschäftsfelder reichen vom Kokainhandel über Lebensmittelproduktion und Müllentsorgung bis zur Bauspekulation. Italienische Ermittler warnen, die Clans seien dabei, die legale Wirtschaft und sogar die Politik in Deutschland und anderen Industrieländern zu unterwandern. Mit unglaublichem Mut und intensiver Recherche gelingt es der Autorin, das System hinter dieser äußerst raffiniert agierenden Mafia zu durchdringen, die besonders von Krisenzeiten ..bitte weiterlesen

 
Samstag, 18. November 2023 Novello-Tag
 
Mittwoch, 22. November 2023, 18.30 Uhr

Umbrien - das grüne Herz Italiens

Vortrag von Dr. Ulrike Müller-Heckmann, Hamburg

VHS-Aula, Falkenplatz 10 - in Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck, Eintritt 7 € / 4 € für DIG-Mitglieder

 

„Nichts Erfreulicheres habe ich je gesehen, als mein Tal von Spoleto“, soll bereits Franz von Assisi, der berühmteste umbrische Heilige, geschwärmt haben. Das „grüne Herz Italiens“ zeigt eine abwechslungsreiche, von sanften Hügeln und Wäldern durchzogene Landschaft, wie sie auch in den zahlreichen Freskobildern der umbrischen Kirchen und Klöster dargestellt ist. Viele Städte Umbriens sind bereits in der Antike entstanden und liegen häufig an Berghängen hoch über der Ebene. Grandios ist die Lage von Orvieto, ...bitte weiterlesen

 

Donnerstag, 07. Dezember 2023, 18.00 Uhr

Bologna - La Dotta, la Grassa, la Rossa

Bildervortrag von Barbara Peters, München

VHS-Aula, Falkenplatz 10 - in Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck, Eintritt 7 € / 4 € für DIG-Mitglieder

 

Bolognas drei Spitznamen sind weit bekannt: „La Dotta, la Grassa e la Rossa“ – was so viel bedeutet wie „die Gelehrte, die Fette und die Rote“. Erklären lassen sich diese Begriffe schnell: Bologna besitzt die älteste Universität Europas, kulinarisch trumpft die Stadt mit der berühmten „Pasta alla Bolognese“, mit Mortadella, Parmesankäse und vielen anderen Spezialitäten auf, und politisch war sie lange die „rote Musterstadt“. Rot leuchtend sind aber auch Dächer, Markisen und vieles andere. Bitte weiterlesen

 

Sonntag, 17. Dezember 2023, 16.00 Uhr

"Buon Natale" - unsere traditionelle Weihnachtsfeier mit Musik, Kaffee, Tee, Panettone und Novello

K-Punkt, Parade 4,

 

Mit unserem traditionellen vorweihnachtlichen Beisammensein möchten wir unsere diesjährigen Aktivitäten ausklingen lassen und uns auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Gute Stimmung und anregende Gespräche verstehen sich von selbst, für ein musikalisches vorweihnachtliches Programm sorgt unser Mitglied Birgit Calm mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck.

Um die nötigen Vorbereitungen für einen gelungenen Nachmittag treffen zu können, melden Sie sich bitte bis zum 06. Dezember bei Dörthe Klahn-Noll an.

Per E-Mail: klahn-noll@italia.de oder Tel.: 0451/706 34 12