Termine

JANUAR   -   JULI   2025

 
Donnerstag, 24. April 2025, 19.00 Uhr - online -

Stimmen und Tendenzen der italienischen Gegenwartsliteraturalien

Online-Vortrag von Dr. Francesca Bravi im Rahmen der Online-Reihe „Novità d’Italia“ der VDIG-Nord-
Gesellschaften Bremen, Hannover und Lübeck

 

Im Vortrag werden unterschiedliche Perspektiven und Autor*innen der italienischen Gegenwartsliteratur vorgestellt: Erfolgreiche, bekannte Autor*innen sowie einige neue Stimmen werden mit modernen Trends und Entwicklungen verbunden. Die jährlich über 80.000 veröffentlichten Titel der italienischen Gegenwartsliteratur reichen von literarischen Erzählformaten bis hin zu Genreliteratur, von Sach- und Fachliteratur bis hin zu Comics, Kunst- und Kochbüchern, Reiseführern und Ratgebern. Aus dieser Produktion werden einige Themen herauskristallisiert: die Beziehung zu Naturlandschaften (u.a.bei Cognetti, Corona, Faggiani), die Erzählungen über Städte, Zentren und Peripherien (u.a. bei Biondillo, Lagioia, Scego) und von zwischenmenschlichen Beziehungen, insbesondere über die Familie (u.a. bei Bazzi, Ardone, Caminito, Ciabatti). Außerdem wird unter der „narrativa di genere“ die Lebendigkeit der Produktion durch von Frauen geschriebenen Kriminalromanen und -erzählungen ans Licht gebracht. Besonders werden auch Tendenzen der jüngeren Stimmen hervorgehoben. Die Inhalte des Vortrags werden durch eine Präsentation visualisiert. Auf diese Weise wird ein lebendiger Blick auf die Gegenwartsliteratur in Italien geworfen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden vorab über unsere Internetseite (www.italia.de) zu erfahren sein oder auch nach Anmeldung unter resch@italia.de.

Zugang:
Zoom-Zugangslink
oder alternative Zugangsdaten über www.zoom.us
Meeting-ID: 889 2821 3128
Kenncode: 360906

 

Dienstag, 13. Mai 2025, 19.00 Uhr

Italien und die Deutschen auf der Suche nach sich selbst

Vortrag von Dr. Golo Maurer, Rom

VHS-Aula, Falkenplatz 10, Eintritt 8,00 €  / 5,00 € DIG-Mitglieder

in Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck


Italien ist seit Jahrhunderten Sehnsuchtsland der Deutschen. Ob als Urlaubsziel, als Bildungslandschaft, als Projektionsfläche oder als Lebensort – immer war das Land südlich der Alpen eine Ergänzung zu einer als ungenügend empfundenen heimatlichen Realität. Spätestens seit Goethes Italienischer Reise gehört die Fahrt nach oder die Beschäftigung mit Italien fest zur bildungsbürgerlichen Identität und hat über mehr als hundert Jahre hinweg Deutschland als Kulturnation mitdefiniert. Eine durch und durch bürgerliche Leistung, die zu einer überkonfessionellen, soziale und regionale Herkunft nivellierenden Gemeinschaft der deutschen Italienfreunde führte, die in Goethe als aristokratischem Bürger-Künstler ihre Leitfigur gefunden hatte. Bitte weiterlesen...

 

Donnerstag, 22. Mai 2025, 18.00 Uhr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

K-Punkt, Parade 4


Mitgliederversammlung 2025

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit/Festlegung der Tagesordnung
3. Jahresbericht des Vorstands
4. Bericht des Schatzmeisters/Haushaltsplan 2025
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung des Vorstands
8. Neuwahl eines Kassenprüfers
9. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
10. Satzungsänderung
11. Verschiedenes

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung senden Sie bitte bis 30. April 20203 per E-Mail an resch@italia.de oder schriftlich an unsere Geschäftsstelle.
Für den Vorstand
Susanne Resch
• • •
Im Anschluss an den offiziellen Teil erwartet uns eine Buchvorstellung: „Rudolf Jacobs – ein Bremer Partisan in Norditalien 1944“
Die Autorin Dr. Ulrike Petzold wird anwesend sein.

Das Buch ist eine Spurensuche nach dem Bremer Rudolf Jacobs (1914–1944), der in Norditalien noch heute verehrt wird, in seiner Heimat aber nur wenigen Menschen bekannt ist. Als Marinesoldat ist er 1944 eingesetzt bei La Spezia in Ligurien, das unter deutscher Besatzung steht. Der Bremer erlebt den Krieg an einer erbittert umkämpften Front und den Terror von Wehrmacht und SS gegen die Zivilbevölkerung und die italienische
Resistenza. Und dann trifft der junge Soldat eine dramatische Entscheidung.
Ulrike Petzold erzählt die Geschichte von Rudolf Jacobs und seinem besonderen Lebensweg zwischen Bremen und Norditalien. In Ligurien erinnern Mahnmale noch heute an Jacobs und die Partisanen, die gemeinsam mit den West-Alliierten den Faschismus bekämpften und Italien von der NSBesatzung befreiten.

Dr. Ulrike Petzold, Germanistin und Politologin, langjährige Autorin und Redakteurin bei Radio Bremen für Politik-, Kultur- und Europa-Programme. Auf Radio-Kooperationen mit dem Goethe-Institut Rom folgten Intermezzi beim Fernsehen und als Pressesprecherin bei der niedersächsischen Landesregierung. Seit 2018 ist sie freiberufliche Autorin. 2020 war Petzold Stipendiatin im Museum »Casa di Goethe« in Rom. Sie forscht zu europäischen Themen und ist im Vorstand der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bremen.
• • •
Im Anschluss an die Buchvorstellung laden wir Sie gern zu einem Glas Wein ein.
Für die Zubereitung der kulinarischen Genüsse rechnen wir wieder auf Ihre Unterstützung. Wir freuen uns, wenn Sie das Buffet bereichern, ob mit einem Antipasto, einem feinen Dessert oder einem leckeren Salat. Ihre Vorschläge dazu können Sie anmelden bei Dörthe Klahn-Noll unter Telefon 0451 7063412.
Wir hoffen auf rege Beteiligung, interessante Gespräche und Diskussionen! Für Anregungen und konstruktive Kritik sind wir jederzeit ansprechbar.

 

Dienstag, 03. Juni 2025, 19.00 Uhr

Sardinien - das unbekannte Italien

Vortrag mit Digitalbildern von Dr. Almut Mey, Berlin

VHS-Aula, Falkenplatz 10  - Eintritt 8,00 € / 5,00 € für Mitglieder

In Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck


Wie ein Floß aus Granit zwischen zwei Meeren – so erscheint die Insel Sardinien, wo vieles weit urtümlicher ist als auf dem italienischen Festland. Grüne Ebenen, wilde Berglandschaften und wunderschöne Strände kennzeichnen das Landschaftsbild. Schafe sind immer noch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, verdankt man ihnen doch den bekannten Pecorino-Käse und weitere schmackhafte Käsesorten. An Städten erstaunt die schöne Stadt Alghero im Norden mit ihrer 400-jährigen spanischen Vergangenheit. Die Hauptstadt Cagliari wiederum sollte schon wegen ihres bedeutenden Archäologischen Museums besucht werden. Weiterlesen....
 

 

Sonntag, 10.August 2025, 16.00 Uhr

Festa d'estate -  unser tradiotionelles Sommerfest

Auf Wunsch vieler Mitglieder feiern wir wieder im Wald-Restaurant Müggenbusch.

Bitte melden Sie sich bis zum 30.7.2025 an durch Überweisung von 39 € pro Person auf das DIG-Konto bei der Sparkasse Lübeck.
IBAN: DE19 2305 0101 0014 4504 49
Gäste sind herzlich willkommen!
Im Festbeitrag enthalten sind Begrüßungscocktail, Kaffee/Tee und Kuchen sowie das italienische Abendbuffet mit Grillstation und die musikalische Unterhaltung.