Termine

AUGUST   -   DEZEMBER   2025

 

Samstag, 25. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Fabrizio De André - Die Essenz der Freiheit
Leben, Musik & Texte des italienischen Liedermachers

Vortrag von Dr. Alessandro Bellardita, Karlsruhe
Musikalische Umrahmung: Fabrizio Sanna & Friends 

Haus Eden, Königstraße 25  - Eintritt frei (Hutkasse)


Was ist denn die Essenz der Freiheit? Auf diese Frage hatte der italienische Liedermacher Fabrizio de André (1940 – 1999) eine klare Antwort, die sein gesamtes musikalisches Werk prägte und zahlreiche italienische Musiker bis heute inspiriert.
Fabrizio de André war einer der einflussreichsten und bekanntesten „Cantautori“ Italiens. Seine Liedtexte sind gekennzeichnet durch soziales Engagement und hohe literarische Qualität; auch über 20 Jahre nach seinem Tod ist er immer noch eine Ikone der Friedensbewegung. Der Vortrag bietet eine Einführung in das Leben und die facettenreiche Gedankenwelt des Liedermachers aus Genua, begleitet von einigen seiner schönsten Lieder.
Dr. Alessandro Bellardita ist Richter in Karlsruhe und freier Journalist. Er schreibt für mehrere Zeitschriften über gesellschaftliche Themen, italienische Geschichte und Literatur. 2020 erschien sein biographisches Werk über Fabrizio de André („Die Essenz der Freiheit“, Altrement); 2021 folgte sein Romandebut „Der Zeugenmacher“.
Musikalisch wird das Ganze durch die Frankfurter Band „Fabrizio Sanna & Friends“ (Gitarre, Bass, Mandoline) begleitet.

 

Mittwoch, 05. November 2025, 18.30 Uhr  

Das ARoS - in Aarhus - Vortragsreihe "Kunstmuseen Europas"

Vortrag von Dr. Ulrike Müller-Heckmann, Hamburg

VHS-Aula Falkenplatz 10 - Eintritt 8,00 € / 5,00 € DIG-Mitglieder
In Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck.


Das ARoS Kunstmuseum in der dänischen Stadt Aar­hus gehört zu den größten Museen Nordeuropas. Der Name ARoS geht auf den alten Namen der Hafen­stadt am Kattegat zurück, den man mit dem lateini­schen Wort ars/Kunst ver­bunden hat. Sowohl die Architektur als auch die Samm­lung des 2004 eröffneten Museums sind beindruckend und sprechen bewusst alle Sinne der Besuchenden an.

Das ARoS versteht sich nicht als Ort der Belehrung, sondern setzt auf sinnliche Erfahrungen von Kunst. Dies wird schon von außen weithin sichtbar, indem auf dem Dach des würfelförmigen Gebäudes das Kunstwerk „Your rainbow panorama“ von Ólafur Éliasson leuchtet: ein be­gehbarer Regenbogen, der die Wirkung der Farbe auf unser Gemüt sofort spürbar werden lässt. Kongenial er­gänzt wird Éliassons Lichtkunstwerk nun durch ein weiteres spektakuläres Licht-Raum-Kunstwerk von James Turrell, der einen riesigen, unterirdischen Kuppelraum „The Dome“ entworfen hat....bitte weiterlesen...

 

Dienstag, 11. November 2025, 19.30 Uhr  

Paduas Glanzzeit in der Frührenaissance

Vortrag mit Lichtbildern von Dr. Klaus Rudolf Engert, Darmstadt

Großer Saal der Gemeinnützigen, Königstraße 5 - Eintritt frei -
In Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen im Rahmen der Dienstagsvorträge

 

Padua, bekannt als Stadt des Heiligen Antonius, war bereits in der Frühzeit der Renaissance eine der prächtigsten Städte des florierenden Italiens. Die Arena-Kapelle mit dem Freskenzyklus von Giotto ist nur einer von vielen Mosaiksteinen wie dem Palazzo della Ragione, der Reggia Carrarese, dem Baptisterium, den Oratorien von San Giorgio und San Michele oder der geheimnisvollen Torre dell’Orologio. Die Fresken­zyklen aus dieser Zeit sind heute Weltkulturerbe, und auch Donatello, Andrea Mantegna und Tizian haben hier prägend gewirkt. Petrarca wählte Padua zu seinem Wohnsitz und hat seine literarischen Spuren hinterlassen. Klaus Engert führt gewohnt versiert und fundiert ein in die Prachtentfaltung unter den herrschenden Carrara, die die Kunst an ihrem Hofe beispielhaft förderten, be­leuchtet Architektur, Malerei, ..bitte weiterlesen..